Dienstag, 3. Februar 2009

Geländer

Erstaunlich, was man so fürn Kitsch zusammen schreiben kann, wenn man sich betroffen fühlt.

nichts für ungut...

Freitag, 16. Januar 2009

möglich!

Er stand mitten auf der kleinen Wohngebietsstraße in dem Viertel, in dem ich aufgewachsen bin. Um ihn herum saßen Kinder und Jugendliche, einige kamen geradewegs in kurzen Hosen vom Sportplatz herüber. Ich gesellte mich zu ihnen, aber ich kannte niemanden mehr. Wir setzten uns auf den Bordstein und auf die Treppen der Hauseingänge der elfgeschossigen Häuser. Der Mann, der mitten auf der Straße stand, war ein Zauberer. Sein dunkles langes Haar und sein feiner Schnurrbart gaben ihm etwas Fernes. Mit leichten freundlichen Gesten und in einer Sprache, die ich nicht verstand, begann er zu singen. Es war ein sehnsuchtsvolles Lied. Als er die Tonart wechselte, verstand etwas in mir so sehr, dass ich augenblicklich zu weinen anfing. Diese Musik war so berührend, so tragend, so mitteilend und sehen machend, doch ich wollte nicht zwischen all diesen Menschen schluchzen und versuchte es zu unterdrücken. Davon erwachte ich zögernd. Ich war allein und das Lied noch in meinem Ohr. Da ließ ich mich hinreißen, weinend aufzuwachen von einem geträumten Lied. Das ist möglich!

Dienstag, 13. Januar 2009

so, nämlich!

die-Karte-mit-Venus

Montag, 12. Januar 2009

Venus

Ich sitze in einem Straßencafé irgendwo schräg unter einer alten stahlvernieteten Hochbahntrasse der Jahrhundertwende. Es muß ein warmer Nachmittag im Früherbst sein, wahrscheinlich in Paris, obwohl ich das Gefühl nicht los werde, ich befinde mich in Amerika. Aber da war ich noch nie. Meine Freunde sind im Café und geben ihre Bestellung auf. Zwei Meter vor mir auf der Straße schieben sich träge die Autos voran. Ich versuche mein Mobiltelefon aus meinem Rucksack zu angeln, um meine Mutter anzurufen. Sie soll wissen, daß es mir gut geht. Sie soll eigentlich noch etwas anderes wissen, doch wie ihr das mitteilen, ohne daß sie sich Sorgen macht? Während ich mit ihr spreche gleitet mein Blick über dieses bunte, leicht verstaubte Treiben vor mir, in das die Sonne ihre Streifen zeichnet und mich blendet, wodurch sich alles für Sekunden in ein Sepia verwandelt. Dann verschwinden die Bilder und ich spüre nur noch die Wärme auf meiner Haut. Meine Gedanken versuchen Formulierungen zu finden, die harmlos und selbstverständlich und wie beiläufig erklären, daß ich in ein paar Stunden eine Reise machen werde. Für heute wollte ich mich verabschieden. Als ich aufgelegt und einen Schluck von meinem Kaffee getrunken hatte, frage ich mich, ob ich es ihr nun eigentlich gesagt habe oder nicht.
Ich werde nachher in den Weltraum fliegen, zusammen mit den Leuten, mit denen ich hier in dieser Stadt bin, bitte mach dir keine Sorgen, es wird sicher alles gut gehen und ich bin bald wieder zurück.

Später im Raumanzug mit eingeschränktem Gesichtsfeld, weiß ich schon gar nicht mehr, wie ich überhaupt an Bord gekommen bin. Ich weiß nur ganz deutlich, daß ich nachher, wenn wir oben sind, als erste zur Erde zurückkehren muß… wegen eines wichtigen Termins. Also wird nicht viel Zeit bleiben zum Staunen und Realisieren.
Ich könnte jetzt natürlich sonst was berichten, wie es da oben aussieht oder von den Farben. Aber ich kann nur von der Angst sprechen, die Verbindung zu meinem Zuhause könnte durch irgendetwas Unbeeinflussbares für immer abbrechen. Zu einem Zuhause, das, je weiter ich mich von der Erde entferne, immer größer wird. Von meiner kleinen Liebe könnte ich erzählen, die plötzlich Vieles umfaßt, die Menschen da unten, die nicht begreifen wollen, daß sie es nur gemeinsam schaffen können, diese kleine dumme kluge Menschheit auf dieser schönen, schönen Welt.
Dieser Ausflug hierher, daß er kurz sein wird, wußte ich ja. Ich sehe noch einmal durch mein rundes Fenster, spüre eine unerklärbare Klarheit, Faszination und Kälte, ich sehe diese Kälte mehr, als daß ich sie spüre, Kristalle von irgendwo… und jetzt wünsche ich mir, ich könnte eine Ansichtskarte schicken zur Erde, ich wüßte schon an wen… allerdings, ich sollte sie vielleicht an jemand anderen schicken, an jemanden, dem ich auch etwas bedeute… aber es gibt hier nirgends Briefkästen, geschweige denn Ansichtskarten, wenn es wenigstens diese gäbe, welches Motiv sollte ich wohl wählen? Die Erde oder mal einen anderen Planeten? Sie soll ja auch eine bezaubernde Nachbarin haben…
Bei diesen Gedanken befinde ich mich schon unterhalb der Wolkendecke. Es ist ganz hell und gleißend, ach ja – richtig – der Schnee. Immer näher kommen die eingeschneiten Bäume und Felder. Es sieht toll aus von oben - je tiefer ich sinke - desto mehr verliert sich das Romantische darin. Ich klatsche neben einer Autobahn in den Schneematsch und wache auf.

Mein Traum fällt mir wieder ein, als ich am Abend nach Hause komme und eine Ansichtskarte in meinem Briefkasten finde. Die Freundin, die in meiner Straße wohnt, und die ich im letzten Jahr nur selten sah, sendete mir gute Wünsche für das Neue. Auf der Rückseite der Karte befindet sich ein wunderschönes Bild der Venus, sie ist blau darauf. Bisher dachte ich immer, sie wäre rot. Ach, ich hätte es doch eigentlich wissen müssen-

wissen können.


venus-mit-mond

Donnerstag, 1. Januar 2009

hier auch

neujahr-wald

schneeweißes

neujahr

Dort wohnen das Licht und die Schönheit.
Vielleicht bin auch ich einmal wieder da.

Ein frohes und gesundes neues Jahr.

Mittwoch, 31. Dezember 2008

ein wort von dir

ich habe lange gehofft auf ein wort von dir - nun ist es da!
sogar mehr als eins.
drei kurze zeilen zwischen meinem und deinem namen.
eine anrede, drei zeilen, und ein wünscht Dir.
drei zeilen, die mir sagen, dass ich in diesem jahr nicht mehr warten muss, dass ich auf das neue hoffen kann. hoffen kann auf ein wort.
ein ant-wort, das sich diesen zeilen anschließt, muss ich es fürchten?
und sein ausbleiben?
ist es nicht genau dieses milde schweigen, auf das mein sehnen gerichtet war?
das mildeste, was zwischen uns sein kann!
du sollst ja nicht weinen
sagt ein echo
....
sonst
sagt
niemand
etwas

the future is unwritten

dein schweigen ist alt geworden, farblos, leiser, fast stumm,
gib mir ein neues,
eines, das wieder
mit mir ...

schweigen redet nicht, es schweigt.

deins nicht, es redet, ich kann es fühlen,
bitte rede mit mir, auch wenn du es auf diese art tust.

den mut zu finden,
unser schweigen zu erneuern,
ist schwer, und ich weiß,
dass es das mildeste wäre,
was zwischen uns sein kann.

Mittwoch, 24. Dezember 2008

und wieder ist es die Musik,

die den Mut finden läßt und die Gesichtszüge entspannt macht, könnte sie nur auch die erreichen, die sich die Ohren mit Wachs versiegelt haben, aus Angst, in die Irre geführt zu werden.
Ich wünsche Ihnen und Euch schöne Stunden mit euren Menschen und denkt auch hin und wieder mild an die, denen Ihr einst die Tür zugetan habt, weil sie Euch liebten...

Donnerstag, 18. Dezember 2008

weckt mich

wenn der Frühling kommt oder der Sommer oder wenn die Chancen, etwas zu tun, vorbei sind...

du blöder Jammerkopp,
nicht mehr jammern und nicht mehr sprechen, nie wieder.
Und auch vor allem nicht jetzt in traurigen Briefwechseln lesen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

3000
Tage online über 8 Jahre hab den vogel wieder gesehen
im garten mit satie - 22. Nov, 19:39
Habicht oder Bussard?...
ich habe einen bussard gehört, einen BUSSARD!!! spitze...
im garten mit satie - 20. Nov, 17:26
cloaca maxima
die ruhe tut gut es gibt zu wenig davon. ich meine...
im garten mit satie - 31. Okt, 17:01
out of balance
die, die viel haben, werden mehr bekommen, die, die...
im garten mit satie - 7. Nov, 11:47
klänge
ich denke an dich... dou fehlst mir
im garten mit satie - 8. Okt, 19:38

Links

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6071 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Nov, 19:39

Credits

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30